
Abb. ähnlich
Mit der organischen Schwefelverbindung Methylsulfonylmethan, kurz und einfacher MSM, können wir unseren Körper mit natürlichem Schwefel versorgen. Schwefel ist ein Mineralstoff: 0,2 Prozent unseres Körpers besteht daraus. Das erscheint auf den ersten Blick wenig. Tatsächlich befindet sich jedoch fünfmal mehr Schwefel als Magnesium und sogar vierzigmal mehr Schwefel als Eisen in unserem Körper. Doch während die meisten auf die Versorgung mit Magnesium und Eisen achten, ist über Schwefel wenig bekannt. Es gibt bisher auch keine offizielle Empfehlung für die tägliche Zufuhr von Schwefel.
Damit Schwefel gut von unserem Körper aufgenommen und verwertet werden kann, sollte er organisch gebunden zur Verfügung stehen, wie etwa Methylsulfonylmethan (MSM).
In einigen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln kommt MSM vor und ist somit ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Ernährung. Geringe Mengen kommen beispielsweise in Kuhmilch, Kaffee, Tee oder Tomaten vor.
In Deutschland ist MSM vor allem als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulver oder Kapseln erhältlich.
Daneben gibt es jedoch auch Produkte zur äußeren Anwendung, wie etwa das Magnesiumöl+MSM Vitalspray von Zechstein. Das Spray wird äußerlich zur Massage, Regeneration und Pflege angewendet.
Wer MSM regelmäßig einnehmen möchte, kann auch auf MSM in Kapsel- oder Tablettenform zurückgreifen. Diese Darreichungsform ist auch für Personen geeignet, die den Geschmack von MSM nicht mögen. MSM schmeckt leicht bitter.
Wir empfehlen Ihnen die veganen MSM Kapseln von Heidelberger Chlorella, da in dem Produkt keine unnötigen Hilfs- oder Zusatzstoffe enthalten sind.
Einige Hersteller bieten spezielle Nahrungsergänzungsmittel für Knochen & Knorpel an. Häufig wird MSM kombiniert mit Vitamin C, Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat & Grünlippmuschelpulver. Für MSM gibt es bis dato jedoch keine zulässige gesundheitsbezogene Aussage.
Grundsätzlich können Sie das Pulver aufgelöst in Wasser oder eingerührt in Kaltspeisen einnehmen. Es eignet sich daher für Personen mit Schluckbeschwerden. Der Grundpreis, d. h. der Preis pro Kilogramm, ist bei Pulvern deutlich niedriger als bei abgefüllten Kapseln. Achten Sie bei Pulver darauf, dass es zu 100 % aus MSM besteht ohne Zusatzstoffe, wie z. B.
Auch für Haustiere und Pferde kann MSM als Ergänzungsfuttermittel dienen. Heilkraft bietet beispielsweise MSM Pulver an. Das Pulver kann einfach der täglichen Futterration beigemischt werden. Die Dosierung erfolgt dabei in Abhängigkeit vom Körpergewicht.
Wenn MSM isoliert wird, z. B. aus Kiefernrinde, ist es ein weißer, geruchloser, kristalliner Stoff. Der Geschmack ist leicht bitter. Es enthält 34 % Schwefel.
Eine Unterversorgung mit Schwefel ist bei einer vielseitigen Ernährung nicht zu erwarten. Mit der Nahrung nehmen wir verschiedene schwefelhaltige Aminosäuren auf. Dazu zählen unter anderem diese Aminosäuren: Methionin, Cystein, Homocystein und Taurin. Tendenziell enthält tierisches Eiweiß mehr schwefelhaltige Aminosäuren als pflanzliches Eiweiß.
Diese Nahrungsmittel enthalten Schwefel:
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Seite 1 von 3
Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Registrierenwurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Die angegebene Payback Kartennummer ist ungültig
Gutschein ():
Zwischensumme
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 18:30 |
Dienstag | 08:00 - 18:30 |
Mittwoch | 08:00 - 14:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:30 |
Freitag | 08:00 - 18:30 |
Samstag | 08:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |