
Abb. ähnlich
Natürliche Hormone werden auch bioidentische Hormone genannt. Sie verfügen über die gleiche biochemische Struktur wie die Hormone, die der Körper selbst herstellt. Dadurch entfalten sie ihre spezifische Wirkung im Organismus in gleicher Weise wie die Originale, weshalb sie so gut wie keine Nebenwirkungen besitzen.
Hormone steuern unseren ganzen Organismus und sie sind wichtig für ein reibungsloses Zusammenspiel der Körperfunktionen. Sie wirken als Botenstoffe im Körper und übermitteln die Informationen zwischen den verschiedenen Organen. Sie werden vom Körper selbst in den endokrinen Organen (Drüsen) gebildet und über das Blut transportiert. Es ist ein sehr komplexes System, das durch anhaltenden Stress und Krankheiten aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann.
Pflanzliche Hormone, sogenannte Phytohormone, kommen in zahlreichen verschiedenen Pflanzenarten vor, zum Beispiel in der Yamswurzel, im Mönchspfeffer und auch in der Sojabohne. Sie sind in ihrer Struktur den menschlichen Hormonen sehr ähnlich und werden in die natürlichen Hormone umgewandelt. Ihre Wirkung ist ähnlich regulierend wie die Wirkung der körpereigenen Hormone. Die Therapie kann über Cremes, Kapseln, Tabletten oder auch homöopathische Darreichungsformen erfolgen.
Die Therapie mit natürlichen Hormonen unterscheidet sich grundlegend von der klassischen Hormonersatztherapie. Denn bei der natürlichen Hormontherapie kommen bioidentische Hormone zum Einsatz. In der klassischen Hormontherapie hingegen werden synthetisch hergestellte Hormone eingesetzt, deren Struktur biochemisch verändert wurde. Sie haben nur eine ähnliche Struktur wie die körpereigenen Hormone und können dadurch zu Nebenwirkungen führen. Deshalb setzten immer mehr Ärzte und Therapeuten auf eine natürliche Hormontherapie. Ziel ist die Wiederherstellung der hormonellen Balance im Körper auf schonende Weise.
Die geschlechtsspezifischen Hormone der Frau werden in den Eierstöcken gebildet. Dazu gehören Östrogene und das Hormon Progesteron. Mit zunehmendem Alter sinkt die Produktion der Sexualhormone, weshalb es zu einem Ungleichgewicht im Hormonhaushalt kommen kann. Die Folgen sind das, was sich als typische Wechseljahresbeschwerden (Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen) bemerkbar macht. Hier bietet die Therapie mit natürlichen Hormonen eine sanfte Methode zur Linderung der Beschwerden.
Unsere Ernährung, unser Lebensstil und die Umwelt haben einen erheblichen Einfluss auf unseren Organismus. Das betrifft vor allem das empfindliche Hormonsystem, denn es gerät dadurch sehr schnell aus der Balance. Das kann zum einen durch hormonell gesteuerte Verhütungsmittel geschehen, durch Medikamente und durch hormonbelastete Lebensmittel. Zum anderen durch Stress, eine unausgewogene Ernährungsweise, Depressionen oder andere Erkrankungen.
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Seite 1 von 2
Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Registrierenwurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Die angegebene Payback Kartennummer ist ungültig
Zwischensumme
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 18:30 |
Dienstag | 08:00 - 18:30 |
Mittwoch | 08:00 - 18:30 |
Donnerstag | 08:00 - 18:30 |
Freitag | 08:00 - 18:30 |
Samstag | 08:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |