
Abb. ähnlich
Rezept einlösen.
Mit einfachem Foto-Upload+49 (0)7621-9523723
Wir sind gerne für Sie daPestalozzi-Apotheke
Hauptstr. 29Unter dem Begriff „Zeolith“ wird eine Gruppe von Silikaten, die eine ähnliche chemische Zusammensetzung aufweisen, zusammengefasst. Die Bezeichnung „Zeolith“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „siedender Stein“ oder „Siedestein“. Der Name entstand aufgrund des charakteristischen Aufbrausens beim Erhitzen des Steins, denn die Freisetzung des gebundenen Wassers geht mit einem Zischen einher.
Das Gestein ist wabenähnlich aufgebaut und besteht aus Mineralstoffen, Aluminiumsilikat und Silizium. Dabei besitzt Zeolith eine positive Ladung an der Oberfläche und wird durch seine siebartige, mikroporöse Struktur zu einem Ionenaustauscher.
In der Natur existieren verschiedene Formen des Zeoliths. Vor vielen Millionen Jahren brachen auf der Erde regelmäßig Vulkane aus. Wenn sich der Vulkan in der Nähe des Meeres befand, floss das glühende Magma ins Meer, wo es sich laut zischend mit dem salzigen Wasser verband. Durch die Verbindung der zwei Naturelemente, bildete sich eine mikroporöse Gesteinsart – die Zeolithe.
Zeolithe können auch synthetisch erzeugt werden. Es gibt ungefähr 50 natürlich vorkommende und 150 synthetische Zeolithe. Insbesondere in der Industrie werden die synthetischen Zeolithe verwendet.
Für die Herstellung von Medizinprodukten wird insbesondere Klinoptilolith verwendet. Klinoptilolith kommt in verschiedenen Gebieten der Welt natürlicherweise vor. Dort wird es abgebaut und getrocknet. Bei der Trocknung wird das Wasser aus der wabenartigen Struktur des Gesteins entfernt. Danach kann es in verschiedene Größen gemahlen werden.
Produkte mit Zeolithen dürfen nicht als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben werden. Zeolith fehlt die Zulassung und damit die Sicherheitsbewertung für die Einstufung als Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel. Demgegenüber gibt es Medizinprodukte mit Zeolithen zur Einnahme in Pulver- oder Kapselform.
Medizinprodukte mit Zeolithen können als Kur oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Beachten Sie die Anwendungshinweise des jeweiligen Produktes. Vor einer regelmäßigen beziehungsweise täglichen Einnahme über einen längeren Zeitraum sollte Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten gehalten werden. Ebenso verhält es sich, wenn Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Therapeuten empfehlen einen Abstand von 1-2 Stunden zwischen der Einnahme von Zeolithpulver oder -kapseln und anderen Substanzen.
Bei den angebotenen Medizinprodukten gibt es, wie bereits erwähnt, verschiedene Variationen:
Ob Zeolith Kapseln oder Pulver, ist prinzipiell eine Frage der Vorliebe des Einzelnen. Es gibt bei jeder Form der Einnahme meist eher individuell definierte Vor- und Nachteile. Unnötige Zusatz- und Füllstoffe müssen aber nicht unbedingt sein.
Neben der inneren Einnahme können bestimmte Produkte mit Zeolithen auch äußerlich verwendet werden.
Verwenden Sie ausschließlich Medizinprodukte für die inneren Einnahme:
Die Anwendung kann je nach Produkt variieren. Beachten Sie immer die Hinweise zur Anwendung des Herstellers auf der Verpackung oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Des Weiteren sind in unserem Onlineshop Produkte für die äußere Anwendung verfügbar, wie z. B. das Pulver Zeoeffct Activ, welches für unterschiedliche Zwecke verwendet werden kann:
Aufgrund seiner porösen Struktur wird Zeolithgestein auch als Molekularsieb bezeichnet und besitzt die Eigenschaft Stoffe zu binden (Adsorption) und Ionen auszutauschen (Ionentauscher). Diese Eigenschaften machen Zeolithe für verschiedene Bereiche interessant. Die Verwendung in der Viehzucht, im Bauwesen, im Haushalt, in der Wasserbehandlung und in verschiedenen Industriebranchen ist vielfältig. Z. B. finden Zeolithe schon lange in Wasch- und Reinigungsmitteln als Enthärter Verwendung sowie im Bauwesen als Stabilisator für Beton. In der Landwirtschaft wird es als Bodenverbesserer und zur Adsorption schlechter Gerüche eingesetzt. Vermutlich sind sich nicht viele Katzenhalter dessen bewusst, aber Zeolith findet sich auch in Katzenstreu und bindet dort Feuchtigkeit und Gerüche.
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Seite 1 von 2
Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Registrierenwurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Die angegebene Payback Kartennummer ist ungültig
Gutschein ():
Zwischensumme
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 18:30 |
Dienstag | 08:00 - 18:30 |
Mittwoch | 08:00 - 18:30 |
Donnerstag | 08:00 - 18:30 |
Freitag | 08:00 - 18:30 |
Samstag | 08:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |