
Abb. ähnlich
Rezept einlösen.
Mit einfachem Foto-Upload+49 (0)7621-9523723
Wir sind gerne für Sie daPestalozzi-Apotheke
Hauptstr. 29Abb. ähnlich
weitere Packungsgrößen vorhanden :
20 ml
15,53 CHF
50 ml
32,70 CHF
100 ml
54,37 CHF
Umckaloabo oder Pelargonium sidoides ist eine Pflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse, der Geraniaceae. Die krautige Pflanze wächst an sonnigen Standorten auf sandigem, lockerem Boden in der Wüste, im Gebirge und in den Küstenregionen zwischen Südafrika und Lesotho. Da die Pflanze ein ausgeprägtes knollenförmiges Wurzelsystem besitzt, kann sie auch in diesen unwirtlichen Gegenden überleben. Sie blüht rot-violett zwischen Juli und September.
Die Kapland-Pelargonie gehört zu den bekanntesten afrikanischen Heilpflanzen. Im Jahre 1897 reiste der Engländer Charles Henry Stevens nach Südafrika, da er an Lungenbeschwerden litt und sein Arzt ihm aufgrund des angenehmen Klimas zu dieser Reise riet. Ein Vertreter vom Stamm der Zulu gab Stevens die Abkochung der Wurzel einer Kapland-Pelargonie zu trinken und er wurde wieder gesund. Daraufhin brachte er diese Heilpflanze nach Europa.
In der südafrikanischen Volksmedizin wird Umckaloabo auch gegen Durchfallerkrankungen und bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Früher wurden Abkochungen und Aufgüsse aus der Kapland-Pelargonie auch zur Behandlung von Tuberkulose eingesetzt.
Der Pelargoniumextrakt enthält Gerbstoffe wie Proanthocyanidine und Phenolverbindungen wie Gallussäure und Benzopyranonderivate wie Umckalin und das Cumarin-Derivat Scopoletin. Hinzu kommen Calcium und Kieselerde, ätherische Öle und Flavonoide.
Umckaloabo setzt sich aus zwei Wörtern der Zulu-Sprache zusammen und bedeutet etwa „Symptome für Lungenkrankheiten“ und „Brustschmerzen“. Husten und hartnäckiger Schleim sind typische Zeichen für eine akute Erkrankung der Bronchien. Meist sind virale Erreger die Ursache. Der Extrakt löst den Schleim bei Erkältungen und Bronchitis und lindert damit die Symptome.
Umckaloabo verhindert die Anheftung von Viren und Bakterien an die Zellen. Es unterstützt die Behandlung von Bronchitis, Schnupfen, Halsschmerzen, Abwehrschwäche, Nebenhöhlenentzündung und Entzündungen der Nasen-Rachen-Schleimhaut. Umckaloabo ersetzt nicht die Standardtherapien bei starkem Krankheitsverlauf. Es ergänzt die Behandlung, verkürzt die Krankheitsdauer und lindert die Symptome.
Der spezielle Wirkstoff EPs® 7630 aus den Wurzeln der Kapland-Pelargonie wirkt auf dreifache Weise:
• Er hemmt die Vermehrung der wichtigsten Erkältungsviren.
• Zudem steigert er die Aktivität der sogenannten Flimmerhärchen. So wird der Schleim schneller abtransportiert.
• Er behindert die Infektion durch Bakterien, da er das Eindringen und Anhaften der Infektionserreger an den Schleimhäuten erschwert.
Umckaloabo wird angewendet bei akuter Bronchitis (Entzündung der Bronchien).
Nehmen Sie die Tropfen morgens, mittags und abends mit etwas Flüssigkeit ein.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- bei Erwachsenen und Heranwachsenden über 12 Jahren: 3-mal täglich 30 Tropfen
- bei Kindern im Alter von 6 - 12 Jahren: 3-mal täglich 20 Tropfen
- bei Kleinkindern im Alter von 1 - 5 Jahren: 3-mal täglich 10 Tropfen
Speziell für Kinder von 1 - 12 Jahren gibt es den Umckaloabo Saft. Er ist alkoholfrei und hat einen angenehmen Geschmack, sodass Kinder in gut einnehmen können. Für eine bequeme und einfache Einnahme erhalten Sie zusätzlich einen Messbecher und eine Dosierpipette.
Neben den Tropfen und dem Saft für Kinder, gibt es zusätzlich die Umckaloabo Filmtabletten. Sie enthalten den getrocknetetn Spezialextrakt aus den Wurzeln der Kapland Pelargonie. Eine Tablette entspricht dem Wirkstoffgehalt von 30 Tropfen.
Bisher liegen keine ausreichenden Erfahrungen zur Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Sie sollten deshalb während dieser Zeit das Arzneimittel nicht einnehmen.
Bei der Anwendung von Umckaloabo können gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit oder Durchfall auftreten.
In seltenen Fällen kann leichtes Zahnfleisch- oder Nasenbluten auftreten.
Ferner wurden in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp mit Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz an Haut und Schleimhäuten sowie antikörpervermittelte Überempfindlichkeitsreaktionen beschrieben. Derartige Reaktionen können schon bei der ersten Einnahme des Medikamentes eintreten.
In sehr seltenen Fällen können schwere Überempfindlichkeitsreaktionen mit Gesichtsschwellung, Atemnot und Blutdruckabfall auftreten. Sehr selten wurden unter Einnahme Erhöhungen der Leberwerte beobachtet, deren ursächlicher Zusammenhang mit der Anwendung dieses Arzneimittels nicht gesichert ist.
PZN | 00930673 |
Anbieter | Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 100 ml |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Flüssigkeit |
Produktname | Umckaloabo |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Pelargonium sidoides-Wurzel-Extrakt (1:8-10); Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m) |
Alkoholgehalt | 13,56 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Registrierenwurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Die angegebene Payback Kartennummer ist ungültig
Gutschein ():
Zwischensumme
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 18:30 |
Dienstag | 08:00 - 18:30 |
Mittwoch | 08:00 - 18:30 |
Donnerstag | 08:00 - 18:30 |
Freitag | 08:00 - 18:30 |
Samstag | 08:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Abb. ähnlich